Unsere Gesellschaft ist im Wandel und mit ihr auch unsere Arbeitswelt. An den diesjährigen Dialoganlässen der IV-Stelle in Flums und Gossau mit mehr als 600 Gästen wurde die Frage diskutiert, wohin die Reise wohl gehen wird. Wissenschaftliche Inputs gab die Gastreferentin Monika Bütler, selbständige Ökonomin und Honorarprofessorin für Wirtschaftspolitik.
Ende November 2024 haben die der SVA St.Gallen angeschlossenen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber die Informationen und Unterlagen für die Lohndeklaration 2024 erhalten.
Per Januar 2025 tritt das Bundesgesetz über die Bekämpfung des missbräuchlichen Konkurses in Kraft. Ziel des neuen Gesetzes ist es, solche missbräuchlichen Konkurse zu verhindern.
Aktuell sind Phishing-E-Mails im Namen der AHV-Ausgleichskasse im Umlauf. Cyberkriminelle stellen darin eine Rückerstattung in Aussicht und verlangen persönliche Daten sowie Kreditkarteninformationen. Klicken Sie keine Links in der E-Mail an und löschen Sie die E-Mail umgehend.
Die SVA St.Gallen und der HPV Rorschach haben gemeinsam an «Zukunft Inklusion – Aktionstage Behindertenrechte» – mitgemacht. Gemeinsam erarbeiteten sie eine Anleitung in Leichter Sprache zum Ausfüllen des Revisionsformulars für IV-Renten.
Die psychischen Belastungen sind hoch und steigen weiter. Die Problematik ist bekannt und interessiert, wie die hohen Publikumszahlen an den diesjährigen Dialoganlässen der IV-Stelle zum Thema «Weil der Kopf wollen können muss» deutlich machten. Die Psychologin und Psychotherapeutin Eva Elisa Schneider konnte viele Hinweise geben, was Unternehmen für die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeitenden alles tun können.